Wir verwenden keine Cookies. Da wir aber mit Werbepartnern (z. B. Google) zusammenarbeiten, beachten Sie bitte vor Nutzung der Webseite folgende Details
www.Versicherungs-Pol.de: das Versicherungs-Informationsportal
Menue


Anzeigen
Startseite » Versicherungen von A - Z » Die Rürup-Rente



Für abhängig Beschäftigte hat sich der Staat die Riester Rente einfallen lassen. Natürlich hat man auch für Selbstständige etwas im Angebot: die Rürup Rente. Klasse, dass sich die Herren da verewigen konnten.

Was ist die Rürup-Rente?

Dieses Ding nennt sich private Basisrente. Das ist schlicht ein Vertrag, in den ein Sparer einzahlt. Dafür erhält er keine (!) Zuschüsse. Lediglich eine steuerlich Förderung gibt es. 2005 waren immerhin 60% der Beiträge steuerfrei (bis max. 12.000,--). Angeblich soll der steuerfreie Betrag bis 2025 immerhin auf 100% steigen (max. 20.000,--Euro). Das geht sogar auf - ich habe es mal überschlagen.

Wie muss ein Rürup Vertrag aussehen?

Auch an diese Verträge knüpft man Anforderungen.
  • angespartes Kapital muss in Form einer monatlichen Rente zur Auszahlung kommen
  • früheste Auszahlung mit Vollendung des 60. Lebensjahres
  • die Verträge dürfen weder beliehen noch verkauft werden
  • die Ansprüche sind nicht (!) vererbbar

Gut zu wissen!

Wie schon geschrieben: Rürup Verträge sind nicht vererbbar. Immerhin hat man sich durchgerungen, dass beim Tod des Einzahlers das Guthaben als monatliche Rente an die Hinterbliebenen ausgezahlt wird. Dankeschön.

Das Kapital wird zwar steuerfrei angespart. Aber jetzt kommt der Hammer: Rentenzahlungen aus Rürup Verträgen werden ab 2040 voll versteuert. Das finde ich ziemlich unanständig. Das heißt für Gutverdiener: Rürup Verträge rentieren sich wegen der hohen Besteuerung kaum. Allenfalls Selbstständige, die nicht in die gesetzliche Rente einzahlen, könnten auf diese Verträge ein Augenmerk werfen. Aber Selbstständige sollten bis 2019 unbedingt prüfen, ob sie mit der alten Günstigerprüfung des Finanzamtes (5.096 steuerfrei für Rente und Krankenversicherung) nicht besser fahren. Was andererseits ganz günstig ist: auch die Rürup Verträge sind sicher vor ALGII und, für Selbstständige wichtig, vor Insolvenzen.

 


Verwandte Themen: » Riester-Rente » Die Rentenversicherung » Die Eichel-Rente


Benutzerdefinierte Suche