Wir verwenden keine Cookies. Da wir aber mit Werbepartnern (z. B. Google) zusammenarbeiten, beachten Sie bitte vor Nutzung der Webseite folgende Details
www.Versicherungs-Pol.de: das Versicherungs-Informationsportal
Menue


Anzeigen



Startseite » Versicherungen von A - Z » Die Haushalts-Glasversicherung



Die Haushalts-Glasversicherung wird auch Glasbruchversicherung genannt. Das sagt aus, um was es geht. Die Versicherung tritt dann ein, wenn im Haushalt Glasflächen kaputtgehen. Früher wurden diese Schäden im Regelfall durch die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung abgedeckt.

Mittlerweile hat man jedoch die Verträge ausgedünnt und die Versicherung von Glasflächen herausgenommen. Die Versicherung wird von Fachleuten als eher überflüssig bezeichnet. Der Grund liegt auf der Hand: Glasschäden sind eher selten und bewegen sich im Normalhaushalt in einem Bereich, den man ohne Risiko selbst bezahlen kann. Keiner stürzt sich in den Ruin, wenn eine Fensterscheibe kaputtgeht. Dazu kommt, dass die Glasversicherung nicht gerade billig ist. Im Schnitt muss man pro Monat um die 5,--Euro bezahlen. Da kommt mit der Zeit schon etwas zusammen.

Was deckt die Glasversicherung?

Kommen wir zu einem weiteren Problem: die Glasversicherung deckt bei weitem nicht das ab, was man glaubt. Wer jetzt denkt, sie würde alle Bruchschäden von Gläsern und ähnlichem zahlen, der irrt. Versichert sind in der Regel Glasflächen an Möbeln (z. B. Schiebtüren aus Glas, Glastische), Haustüren aus Glas und Fenster. Manchmal werden auch komplette Wintergärten versichert. Nicht automatisch versichert werden aber Glasflächen von Ceran-Kochfeldern! Diese muss man extra versichern.

Wer sollte die Versicherung haben?

Eigentlich braucht die Glasversicherung im privaten Bereich kaum jemand. Realistisch gesehen kommt es nicht so häufig vor, dass im Haushalt Scheiben zu Bruch gehen. Eine Ausnahme sind vielleicht Menschen, die wirklich extrem viele Glasflächen am Haus haben (z. B. in Form großer Wintergärten, Gewächshäuser). Man kann sich ja vorher mal erkundigen, was der eventuelle Ersatz einer Fensterscheibe kostet und rechnet die Beiträge zu der Versicherung damit auf. Eventuell sinnvoller können solche Versicherungen für den gewerblichen Bereich sein, vor allem dann wenn man viele Glasflächen besitzt (Schaufenster, Glaskuppeln usw.).
Benutzerdefinierte Suche