Wir verwenden keine Cookies. Da wir aber mit Werbepartnern (z. B. Google) zusammenarbeiten, beachten Sie bitte vor Nutzung der Webseite folgende Details
www.Versicherungs-Pol.de: das Versicherungs-Informationsportal
Menue


Anzeigen
Startseite » Versicherungen von A - Z » Die Elektrogeräteversicherung



Ob die Elektrogeräteversicherung nun wirklich eine Versicherung ist, ist eigentlich nicht so richtig klar. Eigentlich ist es genau genommen nur eine Verlängerung der Garantie, so etwas wie ein spezieller Schutzbrief für Elektrogeräte.

Inhalte der Elektrogeräteversicherung

Bei dieser Versicherung geht es wie gesagt um die Zeit nach Ablauf der normalen Garantie. Nach der gesetzlichen Garantie sind Schäden Sache des Besitzers. Die Elektrogeräteversicherung soll dann bei Defekten die Reparaturkosten übernehmen. Schön wäre es! Sorry, dass ich schon wieder bremsen muss. Diese Versicherung übernimmt nur bis zu einem bestimmten Umfang die Kosten, manchmal zahlt sie gar nicht! Meistens finden sich ellenlange Ausschlüsse des Versicherungsschutzes im berühmten Kleingedruckten.

Wer braucht eine Elektrogeräteversicherung?

Niemand braucht die Versicherung wirklich. Verbraucherverbände bezeichnen die Versicherung zu Recht als eine überflüssige Luxusversicherung. Jeder sollte sich vor Abschluss überlegen, die Beiträge zu einer solchen Versicherung lieber auf einer Bank anzulegen und im Notfall auf diese Ressourcen zurückzugreifen. Das rechnet sich eher. Vor allem zahlt man in die Versicherung meist schon beim Kauf des Gegenstandes, obwohl man zwei Jahre lang sowieso die gesetzliche Gewährleistung genießt. Man zahlt also zwei Jahre für nichts! Außerdem kann der Abschluss einer Hausratversicherung grundsätzlich sinnvoller sein. Die Hausratversicherung zahlt z. B. Schäden durch Diebstahl oder durch Überspannungsschäden an Elektrogeräten wie Fernsehern ohnehin mit.
Benutzerdefinierte Suche